China ist wieder das Land, mit dem Deutschland den größten Außenhandelsumsatz hat. Vizekanzler Klingbeil wirbt in Peking für weitere Kooperationen.
Bundeskanzler Friedrich Merz hat zuletzt auf dem Klimagipfel einen »namhaften« Betrag Deutschlands für den neuen Waldschutzfonds TFFF zugesagt. Jetzt steht die Summe fest.
Lässt der Mensch den Wolf zu sehr gewähren, kann das schlimme Folgen haben, sagt Wildökologe Sven Herzog. Was er vorschlägt, um die Situation zu verbessern.
Im Rahmen der Auftragsverwaltung für den Bund plant das Regierungspräsidium Stuttgart den Neubau der B 10 zwischen Gingen/Ost und Geislingen/Ost. Ein wichtiger Schritt war im März 2025 der Gesehenvermerk des Bundesverkehrsministeriums. Das Regierungspräsidium Stuttgart hat die damit verbundenen Auflagen umgehend gesichtet und den Zeitplan zum Neubau der B 10 nun entsprechend angepasst. Demnach sollen die Planfeststellungsunterlagen zum ...
Regierungspräsidentin Susanne Bay und Konrad Epple, Vorsitzender des Arbeitskreises Heimatpflege im Regierungsbezirk Stuttgart, zeichneten heute zwei Heimatmuseen für ihre vorbildliche Arbeit aus. Der Preis geht in diesem Jahr an das Stadtmuseum „Alte Post“ in Ebersbach und an das Heimatmuseum Holzgerlingen. Im Rahmen eines Festaktes durften heute das Stadtmuseum in Ebersbach und das Heimatmuseum Holzgerlingen die ...
Viele Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg bemühen sich seit Jahren darum, Parks, Grünzüge und Straßenbegleitgrün naturnah anzulegen und zu pflegen. Genau daran knüpft das Förderprojekt „Natur nah dran“ von NABU und Umweltministerium an: Es unterstützt Kommunen dabei, vorhandene Grünflächen Schritt für Schritt zu artenreichen Lebensräumen weiterzuentwickeln – mit heimischen Wildpflanzen, die Insekten und Vögeln zugutekommen ...
Nicht mehr