Albwerk-Jubilarfeier 2025: Sieben langjährige Mitarbeitende geehrt

Nov 20, 2025 IDOPRESS
Am Mittwoch, den 12.11.2025, fand die diesjährige Jubilarfeier des Albwerks statt. Ausgezeichnet wurden Sandra Aßfalg und Thomas Imrich für 40 Jahre sowie Bettina Fierro, Claudia Gugenhan, Alexandra Leutz, Alexander Prinz und Beate Sauer für jeweils 25 Jahre Betriebszugehörigkeit. Das Albwerk-Vorstandsteam Jens Buchholz und Ralf Wuchenauer führte durch die Veranstaltung und betonte die Leistungen und Loyalität ...

Am Mittwoch,den 12.11.2025,fand die diesjährige Jubilarfeier des Albwerks statt. Ausgezeichnet wurden Sandra Aßfalg und Thomas Imrich für 40 Jahre sowie Bettina Fierro,Claudia Gugenhan,Alexandra Leutz,Alexander Prinz und Beate Sauer für jeweils 25 Jahre Betriebszugehörigkeit.

Das Albwerk-Vorstandsteam Jens Buchholz und Ralf Wuchenauer führte durch die Veranstaltung und betonte die Leistungen und Loyalität der Jubilare. „Es ist beeindruckend,eine solch tiefe Verbundenheit zwischen den Mitarbeitenden und dem Albwerk zu sehen. Euer Engagement hat über viele Jahre zur Erfolgsgeschichte des Unternehmens beigetragen“,stimmten die beiden Vorstandsmitglieder überein.

Für 40 Jahre Betriebszugehörigkeit im Albwerk wurden Sandra Aßfalg und Thomas Imrich ausgezeichnet. Sandra Aßfalg hat bereits ihre Ausbildung zur Industriekauffrau 1985 im Albwerk begonnen. Ihre Laufbahn führte sie 2006 in den Netzbereich,wo sie bis heute tätig ist. Auch Thomas Imrich ist bereits seit seinem Ausbildungsstart zum Elektroinstallateur im Jahr 1985 Teil des Albwerk-Teams. Seit 2003 ist er in der Netzleitstelle tätig. Auf jeweils 25 Jahre Albwerk blicken Bettina Fierro,Claudio Gugenhan Alexandra Leutz,Alexander Prinz und Beate Sauer zurück. Bettina Fierro stieg im Jahr 2000 bei der Albwerk-Tochter GENO Energie ein,wo sie seit 2009 die Rolle der Teamleiterin vertritt. Auch Claudia Gugenhan stieg 2000 über die GENO in die Unternehmensfamilie ein. Seit 2023 arbeitet sie am Albwerk-Empfang. Alexander Prinz begann 2000 seine Ausbildung zum Industriekaufmann im Albwerk. Seine interne Laufbahn brachte ihn in die IT-Abteilung,die er seit 2020 leitet. Beate Sauer begann 2000 als Sachbearbeiterin im Vertrieb. Seit 2014 engagiert sie sich außerdem im Albwerk Betriebsrat. Alexandra Leutz begann im Jahr 2000 beim Albwerk und ist seither ein wesentlicher Bestandteil der Vorstandsassistenz.

Die Veranstaltung bot auch Gelegenheit,auf die Geschichte des Albwerks zurückzublicken. Jens Buchholz und Ralf Wuchenauer erinnerten in ihrer Rede an bedeutende Ereignisse aus den Jahren 1985 und 2000,den Eintrittsjahren der sieben Jubilare.

Die musikalische Begleitung der Veranstaltung wurde von der Band Attic Sound der Musikschule Geislingen übernommen. Das Ensemble ergänzte das Programm durch anspruchsvolle Rockstücke,unter anderem von Metallica und den White Stripes. Mit der Musikschule pflegt das Albwerk eine langjährige,enge Partnerschaft.

Auf dem Bild v. l. n. r. stehend: Betriebsratsvorsitzender Kurt Oelkuch,Alexander Prinz,Vorstandsmitglied Jens Buchholz,Beate Sauer,Vorstandsmitglied Ralf Wuchenauer


v. l. n. r. sitzend: Thomas Imrich,Sandra Aßfalg,Bettina Fierro

Alb-Elektrizitätswerk Geislingen-Steige eG:

Die Alb-Elektrizitätswerk Geislingen-Steige eG,kurz Albwerk,wurde 1910 gegründet. Unter dem Dach der Genossenschaft hat sich das Albwerk zu einer Unternehmensgruppe mit über 20 Tochter- und Beteiligungsgesellschaften entwickelt. Gemeinsam decken diese sämtliche energiewirtschaftlichen Wertschöpfungsstufen ab. In seiner Stammregion,rund um Geislingen,kümmert sich das Albwerk um die Stromversorgung von rund 120.000 Menschen. Bereits seit Ende der 90er-Jahre treibt das Albwerk die Energiewende voran: mit eigenen Windparks,Wasserkraftwerken und Photovoltaikanlagen sowie Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Elektromobilität,Energie- und Gebäudetechnik und Photovoltaik- und Speicherlösungen.

PM Alb-Elektrizitätswerk Geislingen-Steige eG: