Unersetzliche Hilfe für Mitmenschen: 26 Bürgerinnen und Bürger wurden für ihre Blutspenden geehrt

Nov 20, 2025 IDOPRESS
Trotz aller medizinischer Fortschritte, kann Blut immer noch nicht künstlich ersetzt werden. Viele Menschen verdanken deshalb ihr Leben fremden Menschen. Zu diesen Lebensrettern zählen 26 Eislingerinnen und Eislinger. Für ihre beispielhafte Hilfsbereitschaft mit 10-, 25-, 50- und 75-fache Blutspenden wurden sie im Rahmen einer Feier ausgezeichnet. Oberbürgermeister Klaus Heininger und DRK-Ortsverbandsvorsitzender Thomas Ruckh überreichten den ...

Trotz aller medizinischer Fortschritte,kann Blut immer noch nicht künstlich ersetzt werden. Viele Menschen verdanken deshalb ihr Leben fremden Menschen. Zu diesen Lebensrettern zählen 26 Eislingerinnen und Eislinger. Für ihre beispielhafte Hilfsbereitschaft mit 10-,25-,50- und 75-fache Blutspenden wurden sie im Rahmen einer Feier ausgezeichnet. Oberbürgermeister Klaus Heininger und DRK-Ortsverbandsvorsitzender Thomas Ruckh überreichten den Ehrungspersonen neben einem persönlichen Präsent der Stadt die Ehrennadeln und Urkunden des Deutschen Roten Kreuzes.

„Mit Ihrer Blutspende spenden Sie nicht nur etwas Unersetzliches,das künstliche nicht hergestellt werden kann. Sie spenden Hoffnung und Lebensgeist für viele kranke Menschen“,richtete sich Oberbürgermeister Klaus Heininger bei der Ehrungsfeier an die Blutspenderinnen und Blutspender. Sich regelmäßig an den Blutspendeaktionen zu beteiligen bedarf einer großen Portion Nächstenliebe und Mitmenschlichkeit.

Wer Blut spendet,ist in gewisser Weise ein guter Engel für alle,die Hilfe in Form von Spenderblut benötigen,stellte er die Wichtigkeit der Blutspendenden in seiner Ansprache dar. Etwa 19% des gespendeten Blutes wird zur Behandlung von Krebspatienten benötigt. Die zweithäufigste Verwendung sind Behandlungen von Magen- und Darmkrankheiten und mit gleicher Häufigkeit Behandlungen von Herzerkrankungen. Erst danach folgen Verletzungen durch Unfälle,andere Krankheiten,Komplikationen bei Geburten sowie weitere Einsatzbereiche. „Diesen selbstlosen Akt kann man mit keinem Geld der Welt aufwiegen“,lobte Oberbürgermeister Klaus Heininger das Engagement „Deshalb ist es mir heute wichtig,Ihnen Respekt und Dank zu zollen.“ Die Blutspenderehrennadel in Gold für 75 Blutspenden erhielt Susanne Kämpf. Für 50-maliges Blutspenden wurden Sabine Kress,Doris Ruoß und Markus Straub geehrt. Für 25 Blutspenden ging die Ehrennadel des DRK an Andre Bräunig,Katja Eberhardt,Denis Govorusic,Hubert Hatwig,Martin Holzwarth und Jürgen Schneider. Die Blutspenderehrennadel für 10 Blutspenden erhielten Frank Bucher,Melanie Finteis,Marlene Fischer,Michael Hofele,Eugenia Huber,Eduard Huber,Claus Lehr,Patrizia Mettmann,Ecem Özogul,Friedrich Pauly,Lisa Schneider,Tabea Wahl,Johann Weber,Marion Weißenborn,Günther Weißenborn und Jürgen Ziesche.

In Eislingen seien die Blutspende-Termine des DRKs grundsätzlich gut besucht. Es bräuchte aber viel mehr Spenderinnen und Spender,um die Versorgung mit Blutpräparaten langfristig zu sichern,berichtete der DRK-Ortsverband,vertreten durch den 1. Vorsitzenden,Thomas Ruckh,DRK-Bereitschaftsleiter Rüdiger Trautmann und Disponent bei der Leitstelle Göppingen,Sven Feiner.

„Sie alle sind Menschen,die mithelfen,anderen Menschen ein Weiterleben möglich zu machen“,sprach Thomas Ruckh den Anwesenden seine Anerkennung aus.

Eine besondere Anerkennung erhielt in diesem Rahmen auch das Eislinger Stadtoberhaupt. Der Vorsitzende des Ortsverbands bedankte sich mit einem kleinen Präsent für die besondere Form der Ausrichtung der Eislinger Blutspenderehrung,die von Oberbürgermeister Klaus Heininger das letzte Mal in seiner Amtszeit ausgerichtet wurde. Das Rahmenprogramm des Ehrungsabends im Großen Sitzungssaal gestaltete das Team des DRK. Ein Kurzfilm zeigte,was mit dem Blut nach der Blutspende geschieht und anhand beispielhafter Erlebnisse aus seinem Dienst als Disponent in der DRK-Leitstelle Göppingen,erläuterte Sven Feiner wie ein Notruf abläuft. Abgerundet wurde der Abend mit einem Imbiss und regen Gesprächen unter den Gästen.

Foto (Bildquelle: Stadt Eislingen): 26 Eislingerinnen und Eislinger wurden für ihre zahlreichen Blutspenden geehrt.

PM Stadtverwaltung Eislingen